Digitale Signatur
Mit Einführung von Windows XP können ausführbare Dateien mit einer digitalen Signatur versehen werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Dateien nicht von Dritten unbemerkt verändert werden können, um z.B. die Exe-Datei als Träger für Viren und Schadsoftware zu nutzen.
Beim Autostart von ausführbaren Dateien zeigt das Betriebssystem in einem Meldungsfenster an, ob der Hersteller der Software bekannt ist oder nicht. Der Hersteller der Software kann jedoch nur dann angezeigt werden, wenn die digitale Signatur vorhanden und gültig ist.
Die KSSW-FrontendMenu Software verfügt über eine derartige Signatur.
Hinweis des Windows Betriebssystems, wenn eine ausführbare
Datei mit einer gültigen digitalen Signatur gestartet wird.
Hinweis des Windows Betriebssystems, wenn eine ausführbare
Datei ohne digitale Signatur gestartet wird.
Digitale Signatur prüfen
Beim Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Exe-Datei klicken und vom Context-Menü wählen "Eigenschaften". Beim Eigenschaftsfenster auf den Tab "Digitale Signaturen" klicken.
Die digitale Signature einer Exe-Datei.