Zusatzsoftware
KSSW-Archive
- Dateien Ihres CD/DVD/USB-Projektes vor unberechtigtem Zugriff schützen.
- Dateien vor Veränderung und Manipulation schützen.
- Verknüpfte Programme vor Infektion mit Schadsoftware (Viren) schützen.
Das Zusatzprogramm KSSW-Archive schützt sensible Dateien vor unberechtigtem Zugriff. Die Dateien werden verschlüsselt in einer Archiv-Datei gespeichert (ähnlich von Winzip). Die Dateien innerhalb des Archivs können direkt mit einer Frontend-Menu Schaltfläche verknüpft werden. Ebenso kann das gesamte Archiv in einen wählbaren Zielordner entpackt werden.
Die Arbeitsoberfläche der KSSW-Archivsoftware
Die Bedienoberfläche von KSSW-Archive entspricht dem bekannten und weit verbreiteten Programm Winzip und ist weitgehend intuitiv bedienbar.
Ein neues Archiv erstellen
Die Archive Software kann von der Menüleiste des FrontendMenu-Creators gestartet werden. Wählen Sie dazu von der Menüleiste: "Zusatzsoftware - KSSW-Archive".
Bei der KSSW-Archiv-Software wählen Sie von der Menü-Leiste: "Archiv - Neues Archiv". Wählen Sie dann als Speicherort denjenigen Ordner aus, in dem sich die einzufügenden Dateien befinden und wählen Sie für Ihr Archiv einen beschreibenden Namen.
Dem Archiv Dateien hinzufügen
Dateien können mit Drag&Drop vom Windows Explorer in das Hauptfenster gezogen werden. Der Windows Explorer kann von der Menüleiste "Drag&Drop - Windows Explorer..." gestartet werden. Hinweis: Mehrfachselektion im Windows Explorer ist möglich.
Dateien können auch durch die Funktion "Datei hinzufügen" ausgewählt werden. Wählen Sie dazu von der Menü-Leiste: "Datei - Datei hinzufügen...". Hinweis: Mehrfachselektion ist möglich.
Speicherstatus prüfen
Um den Speicherstatus des Archives zu prüfen wählen Sie von der Menüleiste "Archiv - Archiv-Kapazität...". In einem Dialog-Fenster werden die maximalen und aktuellen Werte angezeigt.
Status des KSSW-Archives prüfen.
Archiv mit Passwort verschlüsseln
Wählen Sie dazu von der Menüleiste "Aktion - Dateien mit Passwort verschlüsseln...". Geben Sie dann Ihr Passwort ein. Beim speichern des Archives werden dann die Dateien zusätzlich mit Ihrem Passwort verschlüsselt.
Vorgehensweise bei der Verwendung von passwortgeschützten Archiven.
Falls passwortgeschützte Dateien aus dem KSSW-Archive mit dem FrontendMenu verknüpft werden sollen, wird folgende Vorgehensweise empfohlen:
- Verwenden Sie für alle Archive das gleiche Passwort.
- Verlagern Sie die Passwort-Abfrage in den Menü-Start. Wählen Sie hiezu aus der Menüleiste des FrontendMenu-Creators: "Menü-Eigenschaften - Zugangs-Kontrolle...".
- Setzen Sie hier die Optionen "Passworteingabe erforderlich" und definieren Sie hier das gleiche Passwort wie für die Archive.
Archiv speichern
Wählen Sie dazu von der Menüleiste "Archiv - Archiv Speichern". Nach dem Speichern schließen Sie die KSSW-Archive Software und verschieben oder kopieren Sie dann die Archiv-Datei in Ihren FrontendMenu-Projektordner.
Eine Schaltfläche mit einer Datei aus einem Archive verknüpfen
- Beim FrontendMenu-Creator eine Schaltfläche in das Menüfenster einfügen, damit öffnet sich der Einstelldialog der Schaltfläche.
- Auf den Tabulator "Verknüpfungs-Eigenschaften" klicken (1).
- Bei "Funktion" die gewünschte Funktion wählen, falls ein Programm gestartet werden soll "Startet ein ausführbares Programm..." andernfalls "Öffnet eine Datei..." (2).
- Rechts neben dem Dokument (oder Programm-) Feld auf die "Suchen-Schaltfläche [...] klicken (3).
- Im Dialog-Fenster "Datei auswählen" auf die Schaltfläche "Datei von einem KSSW-Archive wählen..." klicken (4). Damit öffnet ein neues Dialogfenster.
- Bei der oberen Auswahlbox das gewünschte Archiv wählen (5).
- Bei der unteren Auswahlbox die gewünscht Datei auswählen (6).
- Dialogfenster mit "Ok" schließen (7).
Eine Schaltfläche mit einer Datei aus einem Archive mit Drag&Drop verknüpfen
Die Archiv-Datei (.ksswar) vom Windows-Explorer mit Drag&Drop in das Menü-Fenster beim FrontendMenu-Creator ziehen. Damit öffnet sich das Dialogfenster zur Auswahl einer Datei des Archives. Dort die zu wählende Datei selektieren und auf "Ok" klicken. Ein Wizard verknüpft nun diese Datei automatisch mit einer neuen Schaltfläche.
Dialog-Fenster zur Auswahl einer Datei aus einem KSSW-Archive.
Das gesamte Archiv entpacken
Beim FrontendMenu-Creator auf die Schaltfläche "Archive" klicken. Damit öffnet sich ein Dialog zur Eingabe der erforderlichen Parameter.
Einstelldialog zur Eingabe der Parameter zum Entpacken.